Seite 1 von 3
Kooperation und Kommunikation
Inhalt
Konzept Fachkonferenz
Ziel:
Professionalisierung der FachkollegInnen
Rahmenbedingungen:
- Einsatz eines fachkompetenten Fk-Leiter/in- Geschäftsverteilungsplan
- 3 Termine fest im Kalender integriert
- Einladung mit Tops eine Woche vorher aushängen
- alle Mitwirkenden haben die Möglichkeit der Teilnahme
- Zeitmanagement ist implementiert (Anfang/Ende), ist professionell moderiert
- ergebnisorientiertes Protokoll mit Anwesenheitsliste ist nach 3 Tagen öffentlich zugänglich
- die Beschlüsse haben im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verbindlichen Charakter
Inhalte:
- behandelt regelmäßig aktuelle Themen und Veröffentlichungen
- thematisiert Inhalte der regionalen Fortbildung
- Feststellung von fachlichen Fortbildungsbedarfen
- Durchführung von schulinternen Fortbildungen
- Erarbeitung und Umsetzung der schulinternen Curricula
- Überlegungen zur Binnendifferenzierung und zur Förderung
- Einigung über fachliche Standards, Vergleichsarbeiten , Bewertungsmaßstäbe
- Bezug zum Schulprogramm ist vorhanden
- Auswertung der Regionalkonfrenzen
Verantwortung der Umsetzung:
Fachkonferenzleiter, Schulleitung